|
Pro ENGINEER : Beziehung
Stahl am 27.04.2005 um 14:35 Uhr (0)
?? Kann ich nicht bestätigen, hab es extra mit ProE2001 und Wildfire 2 ausprobiert: L_NACHKOMMA = itos((L-FLOOR(L))*100) if L_NACHKOMMA != "" L_NACHKOMMA = "," + L_NACHKOMMA endif BENENNUNG="Stahlrohr rechteckig "+itos(floor(L))+ L_NACHKOMMA ______ Ich hab lediglich das mit dem a, s und b weggelassen zum testen... L=17.23 - "17,23" L=17.0 - "17" L=17.50 - "17,50" ------------------ Stahl.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Parameter von Float zu String verwandeln?
Stahl am 17.07.2003 um 17:15 Uhr (0)
Ja, das kann ich nur bestätigen. ITOS steht für "Integer TO String". Leider gibt es kein FLTOS, d.h. die Nachkommastellen werden abgeschnitten.zB: ITOS(6.1) - "6"ITOS(12.84) - "12"Wenn die beiden ersten Nachkommastellen noch wichtig sind, muss man vorher mit 100 multiplizieren, dann ITOS machen und dann manuell das Komma an die drittletzte Stelle setzen... x=12.841 x=x*100 /* x==1284.1y=itos(x) /* y==" ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Parametersteuerung mit Beziehungen
Stahl am 02.09.2004 um 10:50 Uhr (0)
Was Manuku über ceil und floor sagt stimmt alles. Aber leider wird es zelle nicht weiterhelfen. Denn sobald man von einer Fließkommazahl ein itos() macht, wird wieder gerundet. Abhilfe ist nur relativ umständlich zu erreichen, indem man die Zahl mit 10^x multipliziert (wobei x für die gewünschte Anzahl an Dezimalstellen steht) und die gerundete Zahl (ebenfalls mit 10^x multipliziert) von ihr abzieht. Dann hat man die Zahlen hinterm Komma und kann die beiden zusammenfügen. Klingt kompliziert? Ist es auch. ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Beziehung
Stahl am 27.04.2005 um 13:17 Uhr (0)
L_NACHKOMMA = itos((L-FLOOR(L))*100) if L_NACHKOMMA != "" L_NACHKOMMA = "," + L_NACHKOMMA endif BENENNUNG="Stahlrohr rechteckig "+itos(a)+" x "+itos(b)+" x "+itos(s)+" x "+itos(floor(L))+ L_NACHKOMMA ___________ Wenn L = 342.4356, dann steht in Benennung "342,43" Wenn L = 17.0, dann steht in der Benennung "17" ------------------ Stahl. [Diese Nachricht wurde von Stahl am 27. Apr. 2005 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Artikelnummern Familientabellen
Stahl am 19.09.2005 um 10:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von UJung:Hallo Andreas,Falls Deine Nummer irgend einen Bezug zu einer geometrischen Größe in dem Teil hat, hilft vielleicht eine Beziehung im Teil.Ich verwende diese Beziehung, um in der Familientabelle die korrekte Bezeichnung des Teils einzustellen. Zum Beispiel (D1 ist der Nenndurchmesser, L die Länge):if D1floor(D1) text=itos(floor(D1))+"."+itos(floor(D1*10-floor(D1)*10)) else text=itos(D1) endif SACHNUMMER="DIN 85 - M"+text+"x"+itos(L)Dann kanst Du im Familientabellen-Edito ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Variablen in Stückliste
Stahl am 09.04.2006 um 22:28 Uhr (0)
Du machst Dir am besten bereits im Teil einen Parameter, der das gewünschte Aussehen bzw. Inhalt hat.Mit + kann man Strings aneinanderketten. Und mit itos() eine Zahl zu einem Text konvertieren (ITOS = Integer TO String). Also zum Beispiel:Bezeichnung = "Blech " + itos(d1) + "x" + itos(d2) + "x" + itos(d3)+"lg"------------------Stahl.Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Funktion in Pro/E 2001i
Stahl am 25.04.2006 um 22:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von unbekannt verzogen:Hallo,ich möchte nochmal etwas genau auf mein Problem mit all seinen Randbedingungen eingehen.In den Beziehungen werden Variabeln angelegt, die Gleitkommazahlen enthalten können: LAENGE=20.746, BREITE=12.354Dann wird diese Variabel einem Maß zugewiesen: d13=LAENGE, d14=BREITENun wird eine Variabel angelegt, die das PLM-System auswertet und in eine Stückliste überträgt:STUECKLISTE=itos(LAENGE)+"x"+itos(BREITE)Die Textvariabel STUECKLISTE wird also sowohl auf d ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Input-Bereich mit Hinweistext und Parameterausgabe
Stahl am 13.09.2013 um 22:47 Uhr (1)
Hab das zwar noch nie gebraucht und probiert, aber wenn, dann würde ich es so versuchen:"Wählen Sie eine Position von 0 bis " + itos(HUB) + "mm!"Also mit +------------------Stahl.Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |